Volleyball – Infos zur Saison 2021/2022

Langsam aber sicher geht -hoffentlich- die Saison für die Volleyballer des TV Saarwellingen los.

Für alle Statistik-Interessierten, hier mal ein paar Infos zur kommenden Saison: der TVS geht mit 7 Aktivenmannschaften an den Start:

1. und 2.Herren – Verbandsliga
3.Herren – Landesliga
4.Herren – Bezirksliga

1.Damen – Landessliga
2.Damen – Bezirksklasse
3.Damen – Kreisklasse

Viel los ist beim TVS auch in der Jugend.
Am Rundenspielbetrieb des SVV nehmen folgende Mannschaften teil:
1x U12 männlich/mixed
1x U13 männlich/mixed
1x U16 männlich
1x U18 weiblich

An den Jugend-Saarlandmeisterschaften:
1x oder 2x U12 männlich/mixed und weiblich
1x oder 2x U13 männlich/mixed und weiblich
1x U16 weiblich
1x U16 männlich
1x U18 weiblich
1x U20 weiblich
1x U20 männlich

114 Ligaspiele bestreiten uns Aktiven und Jugendlichen in den Spielrunden in der kommenden Saison.
Dazu kommen noch die Spiele unserer Jugendmannschaften bei den Saarlandmeisterschaften.

Dabei spielen (Stand heute) 41 Mädchen/Frauen in unseren Damenmannschaften und 52 Jungs/Männer in unsere Herrenmannschaften.
41 Jugendspieler sind bisher für den Jugendspielbetrieb gemeldet. Diese Zahl wird sich jedoch noch auf über 50 erhöhen, da die Meldung unserer U12 und U13 noch in Vorbereitung ist.

Die aktuellsten Infos aus unserer Abteilung, aktuelle Tabellen und jede Menge Fotos findet ihr auch:

  • auf Facebook: einfach nach „TV Saarwellingen –Volleyball-“ suchen und uns LIKEN!!!
  • auf Instagram: TVSAARWELLINGEN_VOLLEYBALL – suchen und uns folgen!!!
  • und natürlich unter www.TVSaarwellingen.de

Wir freuen uns auf eine spannende Saison und hoffen, dass viele Zuschauer den Weg an den „Schäferpfad“ finden, um unsere Mannschaften anzufeuern!!!

Sportabzeichenaktion

Am Samstag, 9. Oktober 2021 besteht beim TV Saarwellingen die Möglichkeit, das Sportabzeichen des DOSB zu erwerben. Die Aktion beginnt um 14 Uhr auf dem Sportplatz „Am Schäferpfad“ und ist für Mitglieder des Turnvereins kostenlos. Nichtmitglieder müssen lediglich für die Kosten des Abzeichens aufkommen ( Kinder und Jugendliche 1,25 € für Urkunde mit Abzeichen, Erwachsene 3 € nur Urkunde, 4 € Urkunde mit Abzeichen ).

Der Nachweis der Schwimmfertigkeit, der nur bei der erstmaligen Abnahme des Sportabzeichens verlangt wird, kann bereits vor unserer Aktion oder anschließend erbracht werden (normalerweise bei allen Bademeistern der Hallenbäder). Vordrucke findet man im Internet unter Sportabzeichen, Schwimmnachweis.

Wegen der immer noch geltenden Corona-Beschränkungen und zur besseren Planung bitten wir alle Interessierten, sich vorab anzumelden, entweder direkt bei den Trainern oder bei Carolin Rupp (Tel. 0160 90590618) oder bei Ilka Schmidt-Spaniol (Email: oberturnwart@tvsaarwellingen.de). Auch wenn die Veranstaltung im Freien stattfindet, benötigen alle Teilnehmer ab 6 Jahren und auch die begleitenden Eltern, sofern sie nicht vollständig geimpft oder genesen sind, einen tagesaktuellen negativen Corona-Test. Bei Kindern und Jugendlichen, die in derselben Woche bereits 2x negativ getestet wurden, reicht dieser Nachweis aus. Bei Bedarf und ebenfalls nach Voranmeldung kann man sich auch vor Ort testen lassen. Genauere Informationen dazu bei Ilka Schmidt-Spaniol. Im Anschluss an die hoffentlich erfolgreichen sportlichen Aktivitäten werden dann noch die Sportabzeichen des Jahres 2020 verliehen.

Eltern-Kind-Turnen im TV Saarwellingen

für Kinder ab etwa 18 Monaten, die schon sicher laufen können

jeden Donnerstag von 16 Uhr 30 bis 17 Uhr 30 in der Turnhalle der Gutbergschule

Es geht wieder los!
Nach langer Corona-Pause beginnen wir am Donnerstag, den 7. Oktober 2021 wieder mit unserer Eltern-Kind-Turnstunde.

Da immer noch einige Regeln eingehalten werden müssen, hier ein Überblick:

Die Anzahl an Personen in der Turnhalle wird auf 20 Eltern-Kind-Paare beschränkt. Wir haben kein
Kurssystem, d.h. theoretisch können alle immer dann kommen, wenn sie möchten. Die Mitgliedschaft im
Verein ist erforderlich. Gerne darf aber zunächst mal „geschnuppert“ werden.
Da wir noch nicht wissen, wie das Interesse sein wird, ist bis auf weiteres eine vorherige Anmeldung zur
Stunde erwünscht, und zwar von Woche zu Woche neu. Bei mehr als 20 Kindern werden die zuletzt
angemeldeten auf eine Warteliste gesetzt (natürlich bekommt Ihr dann zeitnah Bescheid). Meldet Euch
daher auch bitte wieder rechtzeitig ab, wenn etwas dazwischen kommen sollte, damit andere Kinder
nachrücken können.
Es wird gebeten, pro Kind nur mit einem Erwachsenen zu kommen. Falls Geschwisterkinder dabei sein
müssen, diese bitte ebenfalls mit angeben.
Die Anmeldung ( bzw. notfalls die Abmeldung ) bitte nur per SMS an folgende Telefonnummer:
01602811059.
Einfach nur kurz das Datum der Turnstunde, den Namen des Kindes und der Begleitperson(en) nennen.

Zur Kontaktnachverfolgung benötigen wir von jedem Kind und dessen Begleitperson die Namen, die
Adresse, eine Telefonnummer und/oder eine Email-Adresse. Damit uns nicht zu viel Zeit in der Turnstunde
verloren geht, gebt Ihr diese Daten am besten bei der ersten Anmeldung mit an. Selbstverständlich halten wir
uns an die DSGVO!

Für alle Erwachsenen ( ab 18 Jahren ) gilt die 3 G – Regel, d.h. vollständig geimpft, genesen oder mit
tagesaktuellem negativen Testergebnis. Dies wird auch vor Eintritt in die Halle kontrolliert.
Personen mit Krankheitssymptomen dürfen nicht teilnehmen. Die Hygieneregeln müssen eingehalten
werden.

Der Zutritt zur Halle darf nur mit einem medizinischen Mund-Nasen-Schutz erfolgen ( für alle ab 6
Jahren ). Nur beim Turnen selbst können die Masken abgenommen werden.

Die Umkleideräume dürfen benutzt werden ( mit Maske ), aber bitte so kurz wir möglich und mit genügend
Abstand.
Auch beim Turnen sollte genügend Abstand zu anderen Eltern-Kind-Paaren eingehalten werden.

Da wir vor und nach der Turnstunde alle benutzten Geräte desinfizieren müssen, können wir momentan nicht
mit den Kleingeräten des Vereins arbeiten ( Bälle, Seile, Schwungtuch usw. ).
Bringt daher zu jeder Turnstunde einen eigenen, nicht zu harten Ball und ein Handtuch ( ca. 90 x 45
cm ) mit.

Die Zufahrt mit dem Auto zur Halle ist nicht mehr möglich. Auf dem ehemaligen Parkplatz steht jetzt der
Erweiterungsbau der Grundschule. Die beste Parkgelegenheit befindet sich am Bouleplatz „Am
Weidenbruch“. Von dort aus kommt man über die Ellbachstraße und den Schulhof von der anderen Seite zur
Halle.

Und seid bitte pünktlich, damit wir alle gleichzeitig anfangen können.

Wir hoffen, dass wir trotz all dieser Einschränkungen eine schöne, bewegungsfreudige Turnstunde haben
werden!

Abt. Turnen – Es geht wieder los!

Nach langem Warten ist es endlich soweit: unsere Turnstunden können wieder beginnen. Ab Montag, 21. Juni bieten wir folgende Trainingszeiten an (alle in der Gutberghalle):

TrainingWochentagUhrzeit
Eltern-Kind-Turnen ( Kinder ab 18 Monaten, die
schon sicher laufen können, bis 4 Jahre):
Montag16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Kindergarten- und Vorschulkinder ( ab 4 Jahren ):Donnerstag16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Bubenturnen ( ab 5 Jahren ):Montag17:30 Uhr bis 19 Uhr
Bubenturnen ( ab 5 Jahren ):Donnerstag17:45 Uhr bis 19:15 Uhr
allgemeines Mädchenturnen:
1. und 2. KlasseMittwoch15 Uhr bis 16:30 Uhr
3. bis 5. Klasse:Mittwoch17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
ab 6. Klasse:Mittwoch18:30 Uhr bis 20 Uhr

Auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen zum Schnuppertraining!
Natürlich müssen wir noch einige Regeln beachten: alle Kinder ab 6 Jahren benötigen zum Training einen tagesaktuellen negativen Corona-Test, Maskenpflicht für Kinder ab 6 Jahren vor und nach dem Training, keine Zuschauer (Eltern) in der Halle, und wie gehabt Befolgung der AHA-Regeln. Zur Gutberghalle selbst ist noch zu sagen, dass man wegen einer Baustelle nicht mehr mit dem Auto an die Halle kommt. Am besten parkt Ihr am Bouleplatz „Am Weidenbruch“, oder kommt zu Fuß.
Das Eltern-Kind-Turnen muss leider noch etwas warten. Zurzeit ist die Halle wegen der darin am Rand stehenden Tische und Stühle nicht geeignet für Kleinkinder.
Die Trainingszeiten für die Wettkampfturnerinnen erhalten Interessierte von den Trainern.

Allgemeines zur derzeitigen Situation

Liebe Mitglieder*innen!

Da sich die Pandemie-Lage, zur Zeit zumindest, entspannt, sind Lockerungen auch für unsere Sportler*innen in der Corona-Verordnung des Saarlandes vorgesehen. Je nachdem wie es sinnvoll und möglich ist, werden wir den Sportbetrieb wieder aufnehmen, oder haben ihn schon aufgenommen. Wir hoffen sehr, dass wir in absehbarer Zeit wieder zu einem normalen Trainingsbetrieb zurückkehren können. Wenn auch die Vorgaben derzeit nicht immer nachvollziehbar sind und es umständlich ist, mit Tests, geimpft oder nicht geimpft, in den Hallen die Erfordernisse und draußen die anderen, eine herzliche Bitte an alle Aktiven:

Kommt wieder ins Training! Treibt wieder gemeinsam Sport!

Alle Verantwortlichen im Verein bemühen sich intensiv, Euch wieder sportliche Aktivitäten zu ermöglichen. Wir alle freuen uns auf Euch!

Viele Grüße der Vorstand

Info zum Sommerfest

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins!

Unser traditionelles Sommerfest wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Aufgrund der Gefahren durch die Corona-Pandemie wäre es für uns als Veranstalter nicht verantwortbar, ein derartiges Fest durchzuführen. Wir könnten die Vorgaben nicht einhalten und es wäre auch nicht im Sinne aller, mit 1,50 m Abstand und Mundschutz eine Veranstaltung zu besuchen, bei der der zwischenmenschliche Kontakt im Vordergrund steht.

Bleiben Sie uns weiterhin treu und hoffen Sie mit uns, dass wir bald wieder ein normales Vereinsleben haben werden.

Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Der Vorstand

Ostergrüße

In dieser schwierigen Zeit, in der wir zahlreiche Einschränkungen in unserem täglichen Leben hinnehmen müssen. ist es nicht leicht, an ein Osterfest zu denken. Deshalb hoffen wir, dass Sie alle Ostern in irgend einer Weise im engsten Familienkreise und gesund erleben. Der Turnverein „Germania“ 1892 wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern Frohe Ostern.

Der Vorstand

An alle Mitgliederinnen und Mitglieder des TVS!

Aufgrund der derzeitigen weltweiten Corona-Krise sind wie bekannt alle gemeindlichen Einrichtungen (Sporthallen, Gymnastikräume usw.) geschlossen. Auch sollen möglichst enge soziale Kontakte vermieden werden. Aus diesem Grund werden alle sportlichen Aktivitäten des Vereins bis auf Weiteres eingestellt. Sobald es wieder weiter gehen kann, werden wir entsprechend informieren.

Betroffen ist auch die für den 29. März 2020 geplante Mitgliederversammlung. Diese wird ebenfalls nicht stattfinden und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Die Einladung wird an dieser Stelle dann veröffentlicht werden.

Wir wünschen allen Mitgliederinnen und Mitglieder und auch deren Angehörigen und Freunden, dass sie diese Situation gemeinsam mit allen überstehen und vor allen Dingen gesund bleiben.

Für den Vorstand:
Norbert Spurk, 1. Vorsitzender

Ausfall aller Veranstaltungen

 

Alle Sport-, Turn und Mehrzweck-
hallen sowie Gymnastikräume sind
aufgrund des „Corona-Virus“ bis
einschließlich 26. April 2020
für den wöchentlichen Probe- und
Trainingsbetrieb sowie für
Veranstaltungen geschlossen !!!

 

Ergebnisse vom Wochenende 29.02./01.03.2020

1.Herren gegen TV Wiesbach: 1:3 Niederlage
2.Herren gegen TV Losheim 3:0 Sieg
1.Damen gegen TV Bliesen: 3:2 Sieg
2.Damen gegen TV Losheim: 3:1 Sieg
U13 m/mix gegen TV Lebach: 2:0 Sieg
U13 m/mix gegen VC Limbach 2:0 Sieg

Saisonfinale für die Volleyballerinnen und Volleyballer des TV Saarwellingen
Ein „heißer März“ steht den Wellinger Volleyballern bevor. Die Saison 2019/2020 neigt sich ihrem Ende zu.
Die gute Nachricht vorab: KEINE unserer Mannschaften hat auch nur ansatzweise was mit dem Thema „Abstieg“ zu tun.
Die zweite gute Nachricht: mit unserer 2.Herrenmannschaft, die immernoch keinen Satz in der Landesliga verloren hat, steht die erste Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg schon fest.
Während die 1.Herren, die 4.Herren und die 2.Damen entspannt am 14.03. zu ihren letzten Saisonspielen antreten können, geht es für unsere 3.Herrenmannschaft und unsere 1.Damenmannschaft darum, die Saison zum „Erfolg“ zu machen.
Die 3.Herrenmannschaft belegt derzeit Platz 2 der Bezirksliga an und hat am letzten Spieltag Heimrecht gegen die direkten Aufstiegs-Konkurenten aus Saarlouis und Wiesbach. Um die Meisterschaft klar zu machen, müssen die „älteren Jungs“ beide Spiele gewinnen. Für Platz 2, der ebenfalls zum Aufstieg berechtigt, genügt 1 Sieg. Also: 14.03. …. 15:00 Uhr „Am Schäferpfad“: unterstützt unser Team und feuert sie lautstark an.
Etwas anders, aber mindestens genauso spannend ist die Situation für unsere 1.Damenmannschaft. Die Meisterschaft in der Klasse hat sich bereits der TV Lebach gesichert.
Saarwellingen liegt auf Platz 2. Klarenthal belegt den direkte Verfolger-Platz. Am letzten Spieltag treffen beide Mannschaften in Klarenthal aufeinander.
Vorausgesetzt, dass Klarenthal im ersten Spiel gegen Primstal gewinnt, kommt es im allerletzten Spiel der Saison zur Entscheidung um den Aufstieg. Wer gewinnt, steigt auf. Wer verliert, bleibt in der Bezirksliga. Spannung pur ist also angesagt.

Auch für unsere Jugendmannschaften stehen die Saisonhighlights bevor:
Unsere U13 mm bestreitet am 04. und 05.04. ihre Saarlandmeisterschaft.
Diese haben unsere Mädels von der U16, U18 und U20 bereits hinter sich.
Während es bei der U20 „nur“ für Platz 4 gereicht hat, hat sich unsere U16 bereits am 26.01. mit einem 2.Platz bei der Saarlandmeisterschaft für die Südwestdeutsche Meisterschaft am 07.03. in Wiesbaden qualifiziert.
Den nächsten Erfolg für unsere Jugend, konnte dann am Sonntag die U18 einfahren: die Mädels mussten sich lediglich dem TV Lebach geschlagen geben und konnten durch direkte Siege gegen den TV Holz und den TV Wiesbach beide Mannschaften auf die Plätze verweisen. Damit hat sich auch die U18 für die Südwestdeutsche Meisterschaft (28.03. in Rheinland-Pfalz) qualifiziert.

Tabelle Bezirksliga Herren:

Tabelle Bezirksliga Damen:

2.Herren
Auch beim zweitletzten Saisonspiel in Losheim gewinnen wir, die 2. Herren, mit 3:0 in unter einer Stunde. Die Gastgeber schonten zwar einige der Stammspieler für das zweite Spiel gegen den TV Bliesen, konnten uns aber vor allem im dritten Satz zeitweise unter Druck setzen. Am Ende stand dennoch ein verdientes 3:0 auf dem Spielberichtsbogen (-15, -12, -17). Somit trennt uns nur noch ein weiterer 3:0 Sieg von der perfekten Saison ohne Satzverlust. Am 14.03. gegen 17 Uhr werden wir beim TV Quierschied in der Taubenfeldhalle alles daran setzen, dieses Ziel zu erreichen.

U18 weiblich
Der TV Saarwellingen ist Vize-Saarlandmeister der U18 weiblich und hat sich damit für die südwestdeutsche Meisterschaft qualifiziert.
Ersatzgeschwächt mit nur acht Spielerinnen traten die Saarwellinger Mädels bei der U18 Saarlandmeisterschaft an und starteten direkt mit einem klaren 2:0 Sieg gegen den TV Holz etwas überraschend in das Turnier.
Die 0:2 Niederlage im Anschluss gegen den TV Lebach in der Vorrunde war zu verkraften.
Das Halbfinale gegen den TV Wiesbach war an Spannung kaum zu überbieten. 27:25 und 25:23 konnte sich der TVS am Ende zwar knapp, aber definitiv verdient durchsetzen.
Im anschließenden Finale konnte der TV Lebach zwar wieder 2:0 gewinnen. Die Wellinger Mädels zeigten allerdings insbesondere im 2.Satz eine richtig starke Leistung und unterlagen „nur“ mit 21:25.
Glückwunsch an den TV Lebach zur Saarlandmeisterschaft.

Damit hat sich das Team von Trainerin Alexandra Eisenbart und Trainer Sascha Eggs für die Südwestdeutsche Meisterschaften qualifiziert. Diese finden am 28.März in Rheinland-Pfalz Stadt.

TOLLE LEISTUNG!
VERDIENTER ERFOLG!
GLÜCKWUNSCH!

Wir wünschen Leni, Yule und Elisa gute Besserung!
#EINTeam #volleyball #tvsaarwellingen #EINTeam #saarwellingen

Mehr Infos über uns?
Die aktuellsten Infos aus unserer Abteilung, aktuelle Tabellen und jede Menge Fotos finden Sie auch:
– auf Facebook: einfach nach „TV Saarwellingen –Volleyball-“  suchen und uns LIKEN!!!
– auf Instagram: „TVSAARWELLINGEN_VOLLEYBALL“ – suchen und uns folgen!!!
– und natürlich unter www.TVSaarwellingen.de

#TVSaarwellingen #Volleyball #EinTeam #DiePunktebleibenAmSchäferpfad